· Sie haben einen Konflikt mit dem
Kollegen?
· Die Paarbeziehung ist zu Ende und
die Einigung über den Kindesumgang oder materielle
Dinge fällt schwer?
· Sie haben Ihre Nachfolge im Betrieb
noch nicht geregelt, ober Sie stoßen dabei auf
Widerstände?
· "Ihr" Verein ist kurz vor der Auflösung, da es verschiedenste Interessen gibt?
In all diesen und weiteren Situationen hilft Mediation, das Zusammenleben zu befrieden und
tragfähige Lösungen zu finden.
Mediation ist ein außergerichtliches, strukturiertes Verfahren zur Konfliktlösung. Alle Interessen
sollen Berücksichtigung finden und die Konfliktparteien sollen ihre eigenen Vereinbarungen treffen. In den Phasen der Mediation werden diese dazu befähigt, einander zuzuhören und Verständnis für
den Anderen aufzubringen.
· Die Parteien werden befähigt, ihren Konflikt eigenverantwortlich zu lösen
· Es wird keine Lösung von außen durch einen Schlichter oder Richter vorgegeben
· In der Mediation werden alle
Interessen berücksichtigt
· Mediation ist häufig kosten-
günstiger als der Rechtsweg
· Es gibt keine
Verlierer
· Die Kommunikation ist über die
Mediation hinaus möglich
· Lösungen sind nachhaltig und
tragfähig
Mediation – warum bei mir?
· Weil ich als ausgebildeter
und zertifizierter Mediator Profi für die strukturierte
Bearbeitung Ihrer Konflikte bin
· Weil ich über reichhaltige
Berufserfahrung im Kontakt mit Menschen und
über methodische und kommunikative Kompetenzen verfüge
Werden mehrere Mediator*innen
benötigt, oder Sie möchten die Mediation nicht mit
mir durchführen, arbeite ich mit meiner Kollegin Christiane Sticher aus Essen
zusammen bzw. verweise gerne auf sie: www.sticher-mediation.de